Elektrostimulation des Rückens
Sehen Sie sich die neue DENAS Vertebra Broschüre an: als Flipbook zum Umblättern oder als PDF
Auf Wunsch schicke ich Ihnen die Broschüre auch zu.
Hier gibt es die DENAS Vertebra Broschüre als Flipbook zum Umblättern
Und hier gibt es die DENAS Vertebra Broschüre als PDF zum Download
Sie legen sich auf die DENAS Vertebra
Matte, auf der 48 Elektroden angeordnet sind. Die Elektroden werden in verschiedenen Kombinationen abwechselnd geschaltet. Die Impulsdauer, die Frequenzen und die Orte wechseln sich in
verschiedenen Rhythmen ab. Das wird als angenehme und einzigartige Elektromassage empfunden, die wellenförmig den Rücken überzieht. Die gewünschte Behandlungsstärke ist individuell
einstellbar.
Für die Behandlung der Wirbelsäule, der inneren Organe und des gesamten Organismus!
Da vom Rückenmark ausgehend der gesamte Körper mit Nerven versorgt wird, hat diese Behandlung positive Effekte auf den ganzen Organismus.
Anwendung: Unterstützung der Selbstheilkräfte bei
Sie können zwischen verschiedenen
Programmen auswählen. Dabei ist die vorliegende neueste Generation Vertebra 2 um das Programm E erweitert, das in der Lage ist, individuell behandlungsbedürftige Zonen aufzufinden und
entsprechend zu stimulieren.
Programm A:
Stärkung der Anpassungsfähigkeit des Körpers z. B. bei Stress, chronischer Müdigkeit , Schlafstörungen, psycho- emotionaler Instabilität, sexuellen Funktionsstörungen
Programm B:
starke akute Rückenschmerzen, Rehabilitation nach Operationen, Krämpfe; Zonen auswählbar
Programm C:
Funktionsstörungen und Beschwerden aufgrund langer oder intensiver Belastung der Rückenmuskulatur, chronische Schmerzen; Zonen sind auswählbar
Programm D:
Einwirkung auf auswählbare kleinflächige Zonen des Rückens, erste Hilfe bei akuten Rückenschmerzen
Programm E:
wie Programm A, mit zusätzlicher Screening-Funktion
Es gelten die beschriebenen Kontraindikationen, bei Nierensteinen ist der Urologe zu befragen
Die Wirksamkeit ist belegt durch mehrere Studien, die in verschiedenen medizinischen Einrichtungen in St.Petersburg durchgeführt wurden. Entwickelt wurde die Technologie von den dotierten russischen Wissenschaftlern Ponomarenko und Kirov.